Weiß liegt ewig im Trend!

Weiß liegt im Trend!

Monochrome Innenräume, in denen Weiß vorherrscht, waren in den letzten Jahren ein Dauerbrenner. Vor allem, weil sie mit dem richtigen Zubehör zu jeder Art von Raum passen und gleichzeitig ermöglichen eine einzigartige Deko-Projekt zu schaffen. Wenn wir draußen jeden Tag eine Vielfalt an bunten Plakaten und Reklametafeln sehen, träumen wir von einer schlichten, monochromen Einrichtung für unser Zuhause oder im Restaurant, in dem wir einen angenehmen Nachmittag verbringen möchten.

Monochromes, gemütliches weißes Esszimmer mit zarten Holzpaneel-Akzenten an der Wand
 

Weiß vermittelt ein Gefühl von Glückseligkeit, Harmonie und Entspannung, da sie vor allem mit Frische, Güte und Reinheit assoziiert wird. Die Farbe wird auch mit dem Licht identifiziert, wobei je nach Art der Beleuchtung derer Intensität und dem Anteil der Lichtstrahlen unterschiedliche Schattierungen auftreten.

Die weiße Farbe bietet vor allem viel Spielraum für die Raumgestaltung. Einerseits wird die heutzutage mit Schwarz oder verschiedenen Grautönen kombiniert. Andererseits passt sie perfekt zu Holz und allen anderen Naturtönen. Je nach dem Geschmack und verwendeten dekorativen Accessoires kann man mit der weißen Farbe als Basis sowohl ein schickes Glamour-Interieur als auch moderne Räume mit rohem Loft-Look oder ganz umgekehrt - klassisch elegante Innenräume schaffen. Unsere Phantasie ist hier die einzige Grenze!

Trendige Wände aus weißem Ziegelstein

Eine weiße Wand muss aber nicht zwangsläufig langweilig oder eintönig sein. Greifen Sie einfach zu weißen Deko-Verblendern anstelle von weißer Farbe. Die Ziegelstruktur verleiht dem gesamten Innenraum einen einzigartigen Charakter, ohne zu sehr hervorzustechen, und bildet den perfekten Hintergrund, um andere dekorative Akzente zu setzen.
Das sind die Möglichkeiten der weißen Dekorfliesen, die einer unserer Kunden in seinem neuen Restaurant verwendet hat. Die Restaurants Ahoi Wiesmar und Ahoi Grömitz, die zu der bekannten Restaurantkette Ahoi Steffen Henssler in Deutschland gehören, sind mit Stegu LOFT White Ziegelriemchen aus Gips ausgestattet. Die schwarzen geometrischen Muster verliehen der Wand ein einzigartiges Aussehen und passten perfekt zum industriellen Dekor des Restaurants am Meer.

Weitere inspirierende Fotos über die Verwendung von dekorativen Verblendern oder Paneelen im Innen- und Außenbereich finden Sie in der Sektion "Dekoration" auf der Website unseres Shops.

Optimale Lüftung des Wohnraums - Dachfenster mit Lüfter

Dauerlüftung bei Optilight Dachfenster

Ohne frische Luft ist es praktisch unmöglich, das richtige Wohnklima zu schaffen. Und dieses steigert das Wohlbefinden und die geistige Leistungsfähigkeit. Diese wiederum verhilft auch zu einer besseren Konzentration oder einem besseren Schlaf, je nachdem, wie der Raum genutzt wird. Dies ist eigentlich auch allgemein bekannt. Untersuchungen zeigen jedoch, dass nur ein Viertel der Bevölkerung die Räume, die wir bewohnen oder in den wir arbeiten, regelmäßig lüftet. Während wir im Frühling und Sommer eher dazu neigen, die Fenster zu öffnen, halten wir dies im Winter und Herbst auf ein Minimum beschränkt - entweder wegen Niederschlägen oder auch aus Angst vor Wärmeverlust in den Räumen. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten als weit geöffnete Fenster, um für frische Luft in einem Raum zu sorgen.

Raumklima - früher und heute
In der Vergangenheit strömte aufgrund der schlechteren Isolierung der Gebäude und der Qualität ihrer Oberflächen ständig Luft durch Spalten in den Fußböden oder durch dünne Fenster mit Einfachverglasung ins Innere. Heutzutage wird, sowohl aus ökologischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen, einer guten Isolierung von Wohngebäuden große Bedeutung beigemessen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass je besser Gebäude, Dachfenster und Dach isoliert sind, der Luftaustausch zwischen innen und Außen um so schwieriger wird. Die Luft in einem ungelüfteten Raum wird nach einiger Zeit schwer, unangenehm und mit mehr Kohlendioxid gesättigt. Dazu kommen weitere Probleme. Die heutzutage hergestellten Fenster haben meistens hohe Wärmedämmungsparameter - das ist ihr unbestrittener Vorteil, denn sie schützen perfekt vor Kälte und Wind. Aber man darf dabei nicht vergessen, dass ein geschlossenes Fenster auch die Feuchtigkeit in den Räumen hält. In unseren Wohnungen entsteht täglich eine große Menge an Wasserdampf bei Haushaltsarbeiten wie Kochen, Bügeln oder Wäschetrocknen oder beim Baden. In Büros oder Schulen ist der Fall ähnlich - auf engem Raum versammeln sich größere Gruppen von Menschen und - jeder Mensch gibt im Laufe des Tages etwa 0,5 Liter Wasser über die Haut und mehr als einen Liter über die Atmung ab. Eine größere Gruppe stellt also eine wesentliche "Feuchtigkeitsquelle" dar. Ein sichtbares Zeichen für dieses Problem ist Bildung von Kondenswasser. Das unsichtbare hingegen ist die Ansammlung von Viren, Bakterien und Mikroorganismen, die durch Feuchtigkeit und Wärme begünstigt werden. Ein ungelüfteter, feuchter Raum ist auch ein Paradies für Schimmel, der sowohl die Wände als auch die Bausubstanz schädigt. All dies kann sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken und sogar Allergien oder andere Krankheiten verursachen.

Vorteile einer ständigen Frischluftzufuhr:
- ein gesundes Raumklima
- verbessert die Konzentration sowie Arbeits-/Lernleistung
- erleichtert das Einschlafen und verbessert die Qualität des Schlafs
- verringert Schadstoffbelastung - Kohlendioxidkonzentration
- beugt vor/verringert Bildung von Kondenswasser
- reduziert das Risiko von Schimmel an Wänden und Fenstern
- erleichtert die Aufrechterhaltung der Hygiene im Raum
- verringert die Ausbreitung von Bakterien und Viren
- fördert das Immunsystem, reduziert Risiko von Allergien

Frische Luft zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter, zu jeder Tages- und Nachtzeit

Es ist wirklich möglich. Die effektivste Art, eine ständige Luftzirkulation zu erreichen, ist ein Rekuperationssystem. Dies ist jedoch eine komplexe und kostspielige Lösung. Eine viel einfachere Lösung ist die Montage von Fenstern, einschließlich Dachfenstern, mit integrierter Dauerlüftung. Dank der strömt frische Luft in den Raum, auch wenn das Fenster geschlossen ist, also auch wenn es regnet oder sehr kalt ist. Durch die Wahl von Dachfenstern mit Lüftungsblende, kann der Dachboden auch bei Abwesenheit oder im Schlaf belüftet werden. Die Lüfter werden in den Fensterrahmen eingesetzt oder in der Griffleiste integriert eingebaut und können bei Bedarf natürlich auch geschlossen werden.

Arten von Lüftern in Dachfenstern:

Automatische Lüftungsblende, die mit einem speziellen Sensor ausgestattet sind, der den Ventilator automatisch aktiviert, wenn sich die Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder der Luftdruck im Raum ändern (je nachdem um welchen Sensor es geht). Der Sensor aktiviert sich und reguliert automatisch die Einstellung der Öffnung der Lüftungsblende.
Manuell einstellbare Lüftungsblende, bei denen der Schwerpunkt auf der Effizienz liegt. Diese muss man manuell öffnen. Wird die Dauerlüftung nicht benötigt, weil man bspw. über mehrfaches tägliches Stoßlüften bereits reichlich Luft ausgtauscht hat, wird die Blende einfach zugeschoben und die Dauerlüftung dadurch "inaktiviert". Diese Art von Lösung ist am häufigsten bei verschiedenen Dachfensterherstellern zu finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass den meisten von uns die Vorteile einer angemessenen Belüftung und Frischluftzufuhr bekannt sind. Untersuchungen zufolge lüftet jedoch nur ein Viertel von uns die Räume regelmäßig. Deshalb sollte man beim Kauf von Dachfenstern die Anschaffung von Modellen überlegen, die mit einer Lüftungsblende ausgestattet sind, die den Dachboden ständig mit Frischluft versorgt und so den Wohnkomfort erheblich verbessert.
In unserem Shop finden Sie Dachfenster mit Lüfter von verschiedenen Hersteller, wie zum Beispiel: Optilight, Fakro, Velux. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, unseren Kundendienst zu kontaktieren.

Wie und womit man Dachfensterrollos reinigt - kurze Pflegeanleitung

Wie und womit soll man Rollos von Dachfenster reinigen

Wie und womit man Dachfensterrollos reinigt - kurze Pflegeanleitung
Wenn wir uns für den Kauf von Innenrollos oder Außenrollläde entscheiden, denken wir nur selten darüber nach, wie sie richtig gereinigt werden sollten. Rollos für Dach- oder Fassadenfenster, traditionelle Verdunkelungsrollos, Sichtschutzrollos, Wabenplissees oder Raffrollos - sie alle benötigen eine angemessene und regelmäßige Pflege. Dies verlängert ihre Lebensdauer und ihre Zuverlässigkeit.

Austausch des Scheibenpakets im Dachfenster

Risse an Dachfenster Scheibe, Fensterscheibe geplatzt, Glasbruch. Was tun? Dachfenster austauschen? Nicht unbedingt. Wir zeigen Ihnen Schritt von Schritt wie man das Scheibenpaket im FAKRO Dachfenster tauscht. Wenn Sie das ganze Dachfenster austauschen möchten, weil das zu Jahre gekommen ist nutzen Sie unsere Austauschfenster-Programm.

Größe des Dachfensters

Bei Dachfenstern ist es schwierig, von einer Standardgröße zu sprechen. Der heutige Markt bietet in diesem Bereich viele Möglichkeiten, um die Wünsche der Kunden zu erfüllen. Am beliebtesten sind jedoch die Fenstergrößen zwischen 55 - 114 cm in der Breite und zwischen 78 - 140 cm in der Höhe. Dabei ist zu beachten, dass die Breiten und Höhen nicht beliebig kombinierbar sind. Die Größen werden von den Herstellern festgelegt und sind teils auch technisch bedingt nicht anders wählbar. 

Gilt das Förderprogramm von BAFA nur für Wärmepumpen?

Bafa Förderprogramm

Generell können für folgende Gewerke Fördergelder beantragt werden:

  •     Dämmung der Gebäudehülle (von Außenwänden, Dachflächen, Geschossdecken und Bodenflächen), sowie Erneuerung/Aufbereitung von Vorhangfassaden;
  •     Erneuerung, Ersatz oder erstmaliger Einbau von Dachfenstern, Fenstern, Außentüren und -toren;
  •     Sommerlicher Wärmeschutz durch Ersatz oder erstmaligen Einbau von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung

WDVS Fassadendämmung

WDVS Fassadendämmung

Jedes Gebäude verliert eine gewisse Menge an Wärmeenergie. Um diese Verluste zu minimalisieren empfiehlt es sich, das Gebäude zu isolieren. Als Hauptaufgabe der Isolierung betrachten wir die Sicherstellung der entsprechenden Wärmeisolierung der Außenwände der Gebäude zum Zweck der Begrenzung der Wärmeverluste aus dem beheizten Raum des Gebäudes in die Umgebung sowie die Vorbeugung gegen Entwicklung von Schimmelpilzen auf den Innenwänden der Gebäude. Gleichzeitig sollte jedoch vermieden werden, dass die Wärmeisolierung zur steigenden Wandfeuchtigkeit durch Konzentrierung von Wasserdämpfen in Innenräumen führt. Die Erfüllung dieser Vorgaben erreicht man durch die Wahl der entsprechenden Schichtdicke der Art der Wärmeisolierungsstoffe. Um den Wärmeisolierungsstoff und seine Schichtdicke richtig zu wählen, sollte man den Koeffizienten U* sowie den Wert des Koeffizienten Ep* errechnen. Die Berechnungen sollten von einem Projektanten durchgeführt werden, man kann diese jedoch selber mit den speziellen Rechnungsprogrammen, die man auf der Internetseite www.atlas.com.pl findet, machen. Am häufigsten wird in unserem Land die trocken-feuchte Methode der Wärmeisolierung, bekannt auch als fugenloses Wärmeisolierungssystem FIS, eingesetzt. Diese wird verwendet sowohl im Falle der neu gebauten Gebäude, sowie bei der Thermoisolierung der vorhandenen Gebäude. Diese Methode zeichnet sich dadurch aus, dass man an die Außenfläche der Wände eine entsprechende Schicht des Wärmeisolierungstoffes (Styropor oder Mineralwolle) anklebt, diese mit Mörtel beschichtet und in diese Schicht ein Schutznetz aus Glasfasern eingeschmolzen wird, um die Oberfläche anschließend mit dünnschichtigen Edelverputz zu beschichten.

Verblender - Sortiment, Montage und FAQ

Ziegelriemchen an Außenfassade

Egal, ob es draußen sonnig oder bewölkt ist, der Frühling ist zweifellos da und mit ihm beginnt sich auch die Renovierungs- und Bausaison. Bei dieser Gelegenheit empfehlen wir Ihnen, sich mit dem breiten Angebot unseres Online-Shops vertraut zu machen. Bei uns finden Sie Verblender für Innenräume und Außenfassaden. Die hochwertigen Verblendsteine sind robust, leicht zu montieren und gehören zweifelsohne zu den edelsten Materialien für die Wandverzierung. Je nach Geschmack, Projektidee und Vorstellungen, aber auch nach den Anforderungen an der Montage und das Budget wird jeder etwas für sich finden.

Wie wählt man die richtige Größe und Anzahl der Dachfenster?

Die beliebtesten Einfamilienhäuser verfügen heutzutage über ein ausgebautes und bewohnbares Dachgeschoss. Zimmer mit Dachschräge sind sehr gemütlich und anmutig, aber sie haben auch spezielle Anforderungen. Eine dieser Anforderungen ist die Auswahl geeigneter Dachfenster, um eine optimale Nutzung des Tageslichts und eine effektive Beleuchtung des Raumes zu ermöglichen.