Egal, ob es draußen sonnig oder bewölkt ist, der Frühling ist zweifellos da und mit ihm beginnt sich auch die Renovierungs- und Bausaison. Bei dieser Gelegenheit empfehlen wir Ihnen, sich mit dem breiten Angebot unseres Online-Shops vertraut zu machen. Bei uns finden Sie Verblender für Innenräume und Außenfassaden. Die hochwertigen Verblendsteine sind robust, leicht zu montieren und gehören zweifelsohne zu den edelsten Materialien für die Wandverzierung. Je nach Geschmack, Projektidee und Vorstellungen, aber auch nach den Anforderungen an der Montage und das Budget wird jeder etwas für sich finden.
Die beliebtesten Einfamilienhäuser verfügen heutzutage über ein ausgebautes und bewohnbares Dachgeschoss. Zimmer mit Dachschräge sind sehr gemütlich und anmutig, aber sie haben auch spezielle Anforderungen. Eine dieser Anforderungen ist die Auswahl geeigneter Dachfenster, um eine optimale Nutzung des Tageslichts und eine effektive Beleuchtung des Raumes zu ermöglichen.
We get a lot of such a questions from our customers. And we know how to solve this problem.
First of all we must understand why during the summer attic becomes hotter than rooms that are placed below it. That's because hot air always goes up. So hot air enters the house, goes up and stays there, because it stucks on the roof's insulation. Then sun is shining directly on the roof, heating it from one side, and at the same time warm air is collecting on the other side.
Second of all - roof windows. They look really great in the roof, give possibility of excellent view on the landscape or the sky, make interior light. But, glass absorbes the heat and gives it away to the room. Those are "weak points" of the roof. There's no insulaton there - like under the tiles, glass "sticks directly to the interior". Also Roof windows absorbs more heat than vertical ones. Therefore - the more roof windows, the hotter is inside the room. And by hotter - we mean really hot. Sometimes it is hard to get asleep in such a hot room. Even if the evening is much cooler than the day, attcic won't get cooled that quick.
How to prevent from summer heat?
Well, you can't stop physics, but we can trick it somehow :-)
There is great product, that can help to reduce the temperature in the attic - awning blind for roof window. This is an excellent anti-heat solution. Awning blind supposed to be mounted outside the roof window. In that way, that it covers whole glass. Special mesh-fabric stops the sun, reflects the sunlight and doesn't allow it to get to the glass and through it. At the same time it doesn't limit the view. It gives little shade, but still you can see through it. Most common awning blind is a manual operated one - due to it's low cost and no problems with providing power supply. Very often an operation rod is included, for smooth manouvering. There are an extension rods available, if the standard one is too short, and window is to high. But here's also possibility of purchasing solar or electric awning blinds. It is a great solution for windows, that are placed high, beyond the hands' range. Operation by a remote control or programme opening and closing the blind at certain hours is possible then. They could be compatible with smart home system.
Many customers think, that regular blackout blind will handle problem of overheating. But unfortunately - no, it will not. Why? It's very simple - it is placed behind the glass, inside the room. That means, that sunlight will get to the glass easily and (perhaps in smaller amount than when there's no blind at all) through it.
Roof window with no accessories g = 61% ( 0,61) according to EN 410
Roof window with blackount blind installed g = 37% (0,37) acording to EN 13363-1
Roof window with awning blind mounted
(depending on fabric used) g = 4-14% (0,04 − 0,14) according to EN 13363-1
As you can see, even up to 96% of sunlight can be stopped thanks to the awning blind.
Most probably you will discover a wide range of fabrics, that are being used in blinds. Some of them may have relative fabric transparency = 10%, others 1% or different values. That means that some of the fabrics are denser than others. They are less, or more transparent, and allow to see more or less through them. At the same time, if fabric has 1% relative fabric transparency, it let less sunlight to the interior. So they are more efficient, but also more expensive at the same time.
According to our experience though even 10% transparency fabrics help to cool the air in the attic. Even up to few degrees- accoridng to our customers. So it is not necessary to buy more expensive products.
Also - what is important you can find many products, that are compatible with your window, even if they are not being produced by the same producer. E.eg OptiLight blinds from Kronmat (a subsidiary of FAKRO) fit to FAKRO windows and vice versa. Blinds from RoofLite (the same VKR group) fit to VELUX roof window. Of course all necessary information should be given in a product's description.
Installation is very simple, you should follow the instruction, which is added to each blind, together with simple tools. Each producer place a ready holes in the windows, where blinds' screws should be screwed. Thanks to that you don't have to drill in the window's frame, and there's no threat that you will damage the frame and unseal the window. A blind's box should be mounted outside, at the top the window, hooks to which the awning will be hooked, should be placed at the bottom of the sash.
There is wide range of awnings on our website: awning blinds to FAKRO, VELUX, RoofLite, Skylight, OptiLight, and many others: DAKSTRA, DAKEA, SOLSTRO, LUXTRA, LUMINATEC windows. Filters placed on the top and on the left side of the website will allow you to choose awning blind compatible to your window.
Schwingfenster |
Fenster mit höher versetzter Schwingachse |
Fenster mit höher versetzter Schwingachse mit unterem Festelement |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwingfenster gehören zu den einfachsten und häufigsten Dachfenstern, die eine Raumlüftung und natürliche Belichtung ermöglichen. Der Fensterflügel lässt sich bis zu 180 Grad um die waagerechte Mittelachse in eine arretierbare Putzposition schwenken. Schwingfenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innen- und Außenzubehör ausgestattet werden.
|
Das Dachfenster verbindet dank innovativer Beschlagsysteme die Vorteile eines Klapp- und Schwingfensters. Der Flügel im unteren Teil bietet so nahezu eine Klappfunktion. Die höher versetzte Drehachse bietet sogar größeren Personen einen unbeschwerten Zugang zur Fensterkante. Der Flügel lässt sich um 160° umschwenken und zur Putzstellung arretieren, ähnlich wie beim Schwingfenster. Dank seiner großen Abmessungen sorgt das Fenster für eine effektive Raumbelichtung. Bei diesem Fenstertyp wird eine größere Verglasungsfläche durch die Erhöhung der Fensterlänge und nicht der Fensterbreite erreicht. Die Fenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innen- und Außenzubehör ausgestattet werden. |
Beim FDY-V U3 Fenster werden in einem Blendrahmen zwei Flügel eingesetzt. Die Drehachse vom oberen Schwingflügel befindet sich über der Mitte des Fensters. Der untere Flügel ist ein Festelement mit einer inneren VSG-Verglasung. Da das Fenster eine größere Verglasungsfläche bietet, ist eine Anordnung von zwei separaten Dachfenstern übereinander nicht mehr notwendig. In einer herkömmlichen Fenster-Anordnung beträgt das Verbindungsstück 30 cm und bei der Lösung mit unterem Festelement nur 15 cm, damit ist das Fenster einzigartig. Bei einer Platzierung der Fensterunterkante bei ca. 90 cm liegt die Oberkante bei ca. 220 cm bei der Dachneigung von 30˚– 43˚. Die Fenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innen- und Außenzubehör ausgestattet werden. |
|
|
|
Klapp-Schwingfenster |
Mehrzweck-Ausstiegsfenster mit Eignung als zweiter Rettungsweg |
Balkonfenster |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Klapp-Schwing-Fenster sichern |
Mehrzweck-Ausstiegsfenster sichern aufgrund ihrer großen Abmessungen eine gute Raumlüftung und -belichtung. |
Das FAKRO Balkonfenster ist ein neuartiges, großformatiges Dachfenster, bei dem die beiden geöffneten Flügel einen Dachbalkon bilden. Der obere Fensterflügel hat eine Klappfunktion von 45°. Das untere Fensterteil wird nach Außen aufgeklappt. Die seitlichen Schutzgeländer des Balkons sind im unterem Fensterflügel integriert und werden mit der Öffnung des Elementes ausgeklappt. Beim geschlossenen Balkonfenster bleiben die seitlichen Schutzgeländer unter den Abdeckprofilen des Fensters verwahrt und stehen nicht störend aus der Dachkonstruktion hervor. Das Schließsystem verriegelt das Fenster seitlich im Fensterrahmen und kommt ohne ein Griffgegenstück aus. Durch die Schließbewegung des Griffs wird das Dachfenster seitlich sicher verriegelt und zieht sich fest zu. |
|
![]() |
|
Kniestockfenster |
Thermoisolations-Ausstiegsfenster |
|
![]() |
![]() |
|
Das Kniestock-Fenster ist ein im Drempel eingebautes Fenster, verbunden mit einem Dachfenster beliebiger Konstruktion. Durch die Verwendung des Kniestock-Fensters erreicht man sowohl eine gute Raumlüftung, eine verbesserte Belichtung als auch eine bessere Sicht. Die Fenster werden mit Dreh-Kipp- (BD_) oder Kipp-Flügel (BV_), aber auch als Festelemente (BXP) angeboten. Die Kniestock-Fenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innenzubehör ausgestattet werden. |
Das Thermoisolations-Ausstiegsfenster verbindet die Vorteile der Wohndachfenster und der Ausstiegsfenster, indem es Raumbelichtung und -lüftung sichert und gleichzeitig einen Ausstieg auf das Dach ermöglicht. Das Fenster verfügt über eine Klappfunktion, die den Flügel um 90 Grad öffnen lässt. Es kann mit Türanschlag rechts (FWR) oder links (FWL) gefertigt werden. Die Thermoisolations- Ausstiegsfenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innenzubehör (identisch mit dem Programm der Schwingfenster) ausgestattet werden. | |
|
|
A common problem with windows is so called "sweating window", it mainly occurs on roof windows. Because they are mounted on the roof, they are particularly exposed to environmental impacts such as rain, hail and temperature changes. How it occurs? When a hot, humid air hits the cold window, it cools down and some of the moisture condenses on the window (the transition from steam to water is called condensation). The better the insulation in the attic, the higher the condensation level. Despite of the water vapor diffusion in the insulation layer, water vapor stays in the room / attic. Both new buildings and old but well-renovated buildings are particularly tight nowadays, which is of course good for the energy balance, but not perfect for the indoor climate. This means that moisture generated inside cannot escape.
A small amount of water vapor, which mainly settles on the glass and the surrounding elements, can be considered as a normal process. However, if you find that your window is filled with water vapor between the windows, it means that the window has lost its heat-insulating properties and must be replaced.
Especially during the winter season, you can see that small drops of water form not only on the window but also on the window frame. Condensation occurs mainly after activities that cause a high moisture level, e.g. cooking, washing or showering. This means that humidity plays an important role in counteracting condensation. It is known that water always arises where the warm, humid air meets a cold surface. As a result of the cooling, the air can retain less moisture, so that an excess is condensed and in the form of water droplets appears on the cold surface. The room temperature therefore plays an important role, as does the temperature difference between inside and outside. If the temperature differences are higher than 20 ° C and the humidity is above 60%, condensation occurs. Condensation occurs mainly during the colder season when the temperature differences between day and night are extremely high. When the air is heated, the condensation evaporates. If there are other factors, such as a lot of snow on the windows, in extreme situations it can even lead to condensation freezing on the inside of the frame and damaging the structure, especially wooden windows.
In general, condensate is not harmful. There are two areas where condensation can have a negative impact though:
We are very pleased to present with step-by-step instructions how to easily construct the super TV wall. We would like to thank our customer very much, who, because he found very little information on the Internet, he decided to create the visual documentation of his construction project, and also gave a lot of information on the procedure and explained what was done and why. The result is a wall made of bricks that is more than just impressive. Please read our customer's documentation now and get inspired for your own projects. You also have the option of leaving a comment below the text or share your construction's realization. We are very curious how do your projects look like.
I planned to hang my TV on the wall for a long time. What kept me from doing it? I didn't want to see any supply cables. Or a cable duct - like the many people mount, was out of the question for me.
So I quickly got an idea to build a "wall in front of the wall". But how should it be made? Shall I paint it? Put a wallpaper? But I really didn't want that. I liked stones - I thought.
So after a long search I found this company, which among other things offers a wide range of different bricks, stones and brick slips.
Of course, I had a lot of questions that were answered in a very friendly and competent manner.
So when I ordered the stuff, I still had a bad feeling about this. If the transport works, the goods arrive safely, etc. But what if not? Finally everything arrived in top condition, secured properly. After searching the Internet a lot at the beginning of the project and not finding too much, I decided to document the whole thing a little
My wall was made of YTONG blocks
Stone I chose: Cairo moonlight.
I mounted 18 mm OSB boards with tongue and groove onto profiles screwed to the YTONG wall. As a TV holder I took an extendable holder, because thanks to it, it would be possibile to adjust the depth later once the stones are glued. Thanks to that TV sits flat and very close to the wall. I screwed the holder with special YTONG anchors from Fischer. It will hold a 65 'TV later.
The nice thing about the holder: If you have to work on the cables later, you can pull everything off very nicely without removing the TV.
When the boards were screwed together, I primed the surface 3 times with a deep primer. The plates are mounted on at the top and on the right little higher than profiles so that they outstand slightly. Thanks to that I installed Philips Hue Stripes + LEDs.
I mounted GKB boards on OSB boards.
Why? That's very simple, on OSB baords gypsum tiles won't hold so easily as on plasterboards boards.
For sure you are wondering why I got started from the top.
Also very simple: The shape of those tiles is not regular and I was afraid, that when I will start from the bottom, top layer would be not perfect (because most probably I would have to cut the tiles in half to adjust them to the boards).
That's why I started from the top.
To prevent tiles from sliding down, I worked with supports. It turned out that it wasn't necessary because the glue dried very quickly. Well, better safe than sorry. ;-)
Starting from the top also had an advantage while gluing. If a little glue spilled nothing stays on the stones.
I cut the stones with a standard foxtail hand saw.
The cuts have to be right-angled.
I had to cut the corners edges. They had to be cut exactly in such a way that the edge of the OSB board and plasterboard was covered.
I didn't mount them right up to the wall, but left a gap. That was intentionally. Now light from the LED tape comes through.
I mounted LED tape in a way that allows me replacing it in the future.
At the bottom I supported the last row with leftover pieces of wood.
Then I primed the tiles to secure them from getting dusty later.
You must be careful there - secure the walls around, so that primer won't make a stains everywhere.
In bottom edge of the holder, I put a cable duct cover to mask the edges where you can see OSB and plasterboard.
You can't see it later after TV montage, but I prefer that way ;-)
Then it was time to lay the cables.
After taking this picture I put more sockets under the wall and repainted the lower edge.
Then I installed the 65'' TV and attached a DIY Ambilight to it, which is controlled via Raspberry.
Then I put a furnitures back. Tiles on the wall look perfect in indirect light.
To sum up:
Work with those tiles is very easy. However, there is also a lot of dust. Therefore, as written above, I sawed tiles by hand, which is really quick. I glued the stone almost perfect. A few spots, where joints are not even could not be avoided totally. But it is not noticeable.
The final result on the Foto doesn't look as good as it really is. It looks just great!
If you have any further questions, please do not hesitate to contact me directly. I will answer you as soon as possible.
Greetings from the North
F.Mollenhauer ([email protected])
Paneele zählen neben Tapete und Putz zu den beliebtesten Wandverkleidungen. Aber wie verlegt man Paneele richtig? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Holzpaneele richtig anbringen und Ihren Wohnraum eine gemütliche Atmosphäre geben.
Eine Wandverkleidung mit Paneelen hat viele Vorteile. Neben der natürlich warmen Optik gibt es noch weitere praktische Gründe Holzpaneele zu verlegen. Hinter der Wandverkleidung können Sie zum Beispiel störende Kabel und Rohre verbergen. Ebenso können Sie Unebenheiten und beschädigte Stellen im Putz hinter der Verkleidung verschwinden lassen.
Wenn Sie einen Raum nachträglich dämmen wollen, eignet sich die Montage von Paneelen bestens dafür. Mit einfachen Mitteln können Sie Dämmmaterial zwischen Wand und Verkleidung anbringen und so den Wärmeverlust reduzieren. Dadurch lässt sich langfristig einiges an Heizkosten sparen. Je nach Größe des Raumes und den Isolationseigenschaften des Dämmmaterials kann sich die Renovierungsmaßnahme mit Wandverblendern innerhalb weniger Jahre amortisieren. Um weitere Heizkosten zu sparen können Sie mit der Installation von Deckenpaneelen die Decke herabsetzen.
Genauso kann die Verwendung von Paneelen zur Schallisolation beitragen und lautstärkeempfindliche Räume vor unangenehmen Geräuschen isolieren.
Um die Paneele später befestigen zu können, müssen wir zuerst eine Unterkonstruktion installieren. Dafür verwenden wir eine schlichte Holzlattung, die vertikal mit Dübeln in der Wand verschraubt wird. Die einzelnen Streben sollten dabei in einem Abstand von ca. 40 cm montiert werden. Wenn Sie sich für eine Dämmung entscheiden, wird zusätzlich eine sogenannte Konterlattung notwendig. Die Latten werden dabei horizontal mit den vertikal verlaufenden Latten verschraubt und bilden damit ein Gitter. Durch die Konterlattung entsteht ein größerer Zwischenraum zwischen Wand und Paneele, in die später die Dämmung eingebracht wird. Mit einer Wasserwaage können Sie die Konstruktion kontrollieren und gegebenenfalls nachjustieren.
Wenn Sie sich für eine Dämmung entschieden haben, bringen Sie das Dämmmaterial zwischen der Konstruktion und der Wand ein. Danach wird eine PE-Folie darüber angebracht und allseitig mit der Wand verklebt. Die Konterlattung wird über der Dämmung und der Folie montiert. Bei der Wahl des Dämmmaterials können Sie organische oder mineralische Materialien verwenden, die nicht anfällig für Schimmel und Fäulnis sind.
Im nächsten Schritt werden die Aussparungen für Lichtschalter und Steckdosen in die Paneele eingebracht. Mit einem Lochbohrer oder einer Stichsäge lassen sich die Aussparungen leicht in die Paneele schneiden. Da die Schalter und Steckdosen zu tief sitzen würden, wenn die Paneele montiert sind, benötigen Sie Hohlwanddosen, um die Elektroinstallationen bündig zur neuen Wandverkleidung zu bekommen.
Die Paneele werden nun mit der Unterkonstruktion befestigt. Vor der Installation ist es empfehlenswert, die Paneele ein bis zwei Tage im Raum zu lagern, damit sich das Material an das Raumklima gewöhnen kann. Die Holzpaneele werden mittels Befestigungsklammern an die Konstruktion angebracht. Die Randpaneele sollten mit einem Abstand von ca. 20 mm zur Wand befestigt werden, sodass das Holz genügend Spielraum hat, sich auszudehnen. Dies gilt für alle Kanten der Konstruktion. Die Holzpaneele werden befestigt, indem man die Feder in die Nut des vorhergehenden Paneels montiert. Auf der Nutseite kommt dann wieder eine Klemme zum Einsatz. Überlegen Sie sich vorher, auf welcher Seite sich das Endstück befindet. Das abschließende Paneel muss meist auf die richtige Breite zurechtgeschnitten werden, um die Wand vollständig zu bedecken.
Im letzten Schritt werden die Abschlussleisten installiert mit denen die Dehnungsfugen verdeckt werden. Mit diesem Prinzip ist das Anbringen von Holzpaneelen unkompliziert und schnell erledigt.
Manche Wandpaneele können auch verklebt werden. Dazu muss die Wand vorbereitet werden. Alle Unebenheiten, Löcher und Risse müssen vorher verschlossen bzw. ausgebessert werden. An der Wandunterseite werden zunächst Unterlegkeile angebracht, damit das unterste Paneel einen Abstand zum Boden hat. Der Montagekleber wird nun senkrecht in Strängen mit einem Abstand von ca. 10 cm aufgetragen. Das Paneel wird dann auch den Unterlegkeil aufgesetzt und an die Wand gedrückt. Nach etwa 10 bis 20 Minuten ist der Kleber getrocknet und Sie können mit dem nächsten Paneel fortfahren.
Holzpaneele können genauso gut an Decken und Dachschrägen verlegt werden. Nach demselben Prinzip werden die Holzpaneele an der Decke angebracht, nur dass Sie in diesem Fall auf die Aussparungen für die Lampen achten müssen. Wenn Sie eine Dämmung verwenden wollen, was sehr empfehlenswert ist, um gegen Lärm von oben zu isolieren, wird auch hier eine Konterlattung nötig. Wenn Sie Lampen bzw. Spots oder Rauchmelder in die Deckenpaneele einlassen möchten, wird ebenfalls die Gitterlattung nötig. Bei der Überkopfarbeit sind Profilbrettzangen und Nagelhalter hilfreiche Werkzeuge, die Ihnen helfen die Paneele an der Decke zu befestigen.
Neben den Paneelen selbst benötigen Sie die Holzlatten für die Unterkonstruktion inkl. Schrauben und passenden Dübeln, die Nägel und Klemmen. Wenn Sie eine Dämmung einbringen wollen, sollten Sie genügend Dämmmaterial vorrätig haben oder sich zu Menge und Material beraten lassen. Genauso benötigen Sie die passenden Abschlussleisten.
Um die Holzpaneele zu montieren benötigen Sie eine Bohrmaschine, einen Akkuschrauber, und eine Stichsäge oder einen Lochbohrer für die Aussparungen. Ebenso benötigen Sie zum zurecht schneiden der Paneele eine Handkreissäge oder einen Fuchsschwanz. Zur Installation der Latte ist eine Wasserwaage zu empfehlen.
Mit der richtigen Anleitung ist das Anbringen von Paneelen kein Hexenwerk. Holzpaneele können auf verschiedene Weisen befestigt werden. Neben der Direktverschraubung und dem Kleben, ist die Befestigung mittels Holzlatten die verbreitetste Variante. Neben hochwertigen Holzpaneelen können Sie auch moderne Steinriemchen oder Verblender in Ziegeloptik kaufen.
Wenn Sie noch Fragen haben oder Beratung wünschen, rufen Sie unser freundliches Beratungsteam an.
Beratung & Service 030 30 807 169
Beim Dachfenstertausch gelten prinzipiell die gleichen Empfehlungen. Wenn der Dachboden nicht zum Wohnen oder zum einlagern empfindlicher Gegenstände verwendet wird, muss man hier nicht zwingend auf energieeffiziente Fenster umrüsten. Wenn man allerdings den Dachboden zum Wohnbereich ausbauen möchte, empfiehlt es sich häufig die Dachfenster zu erneuern.
Bei beschädigten oder undichten Dachfenstern kann leicht Wasser eindringen und das Mauerwerk beschädigen. Wenn die Dachfenster nicht mehr richtig abdichten, sollten Sie über den Austausch der Dachfenster nachdenken, um Schimmelbildung oder Schädigung des Gebäudes zu verhindern.
Die Kosten für neue Dachfenster hängen so wie bei Fassadenfenstern von Material, Isolationswerten und Größe ab.
In unsrem online Baumarkt finden Sie riesigen Auswahl sowohl der Dachfenster, Dachfenster Kunststoff als auch passender Zubehör wie Dachfenster Rollos, Markizen usw.
Wir freuen sich auf Ihren Anruf ☎ 030 30 807 169
Fenster sind ein wichtiges Element des Hauses. Sie lassen Helligkeit herein, halten die Wärme in den Räumen und tragen zur Optik des Hauses bei. Auch wenn Fenster kein Verfallsdatum haben, empfiehlt es sich in manchen Fällen, die Fenster zu erneuern. Die Gründe für einen Fenstertausch sind vielfältig. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wann man Fenster austauschen sollte und was man dabei beachten muss.
Da über die Fenster ein erheblicher Teil der Wärme verloren geht, sollte man auf die Isolationseigenschaften der Fenster achten. Besonders in alten Gebäuden sind noch Fenster mit Einfachverglasung verbaut. Diese weisen im Vergleich zu modernen Fenstern mit Mehrfachverglasung weitaus schlechtere Isolationswerte auf. Dabei geht eine Menge Energie und damit auch bares Geld verloren. Ebenso erhöhen schlecht isolierende Fenster, durch erhöhten Heizbedarf den CO2-Ausstoß des Hauses. Durch den Fenstertausch kann man hier langfristig Energiekosten einsparen und die CO2-Bilanz verbessern. Wann sich die Kosten für den Fenstertausch amortisieren, hängt hauptsächlich von den Wärmeisolationseigenschaften der alten und neuen Fenster ab. Je besser die neuen Fenster isolieren, desto schneller rentiert sich der Fenstertausch.
Seit 2009 ist in der Energieeinsparverordnung festgelegt, welcher U-Wert für Fenster bei Neubau bzw. Sanierung erreicht werden muss. Damit soll der Energieverlust verringert und die Umwelt geschont werden.
Wenn das Profil oder die Scheibe stark beschädigt sind oder die Dichtungen nicht mehr schließen, sollte über den Einbau neuer Fenster nachgedacht werden. Ebenso, wenn sich die Fenster nicht mehr ordentlich öffnen und schließen lassen oder die Mechaniken defekt sind, sollten die Fenster erneuert werden. Wenn nur die Scheibe kaputt ist, stellt sich natürlich die Frage, neue Scheibe oder gleich neues Fenster. Auch hier sollte man sich den Zustand und die Art des Fensters in Betracht ziehen. Bei einem alten Fenster mit Einfachverglasung ist der Einbau einer modernen Fenstervariante meist zu empfehlen. Wenn weder die Profile noch die Funktion des Fensters beeinträchtigt ist und das Fenster bereits gute Isolationseigenschaften aufweist, reicht es meist aus, nur die Scheibe zu ersetzen.
Wenn ein oder mehrere dieser Probleme bei ihren Fenstern auftreten, sollten sie über einen Fensterwechsel nachdenken. Sicher muss man nicht bei allen Problemen sofort handeln aber Sie sollten den Fensterwechsel bei zukünftigen Sanierungsmaßnahmen mit bedenken.
Häufig verschaffen sich Einbrecher über ein Fenster Zutritt zum Haus, da die Fenster häufig die Schwachstelle des Gebäudes sind. Besonders ältere Fenster sind nicht besonders gegen gewaltsames Eindringen gesichert. Wenn die Einbruchswahrscheinlichkeit bei ihnen hoch ist, sollte bei einem Fenstertausch auch auf diesen Faktor geachtet werden.
Besonders alte Holzfenster müssen öfter gewartet und aufwendiger gepflegt werden als moderne Fenster aus Kunststoff. Wer also den Pflegeaufwand reduzieren will, sollte die Fenster tauschen und auf die PVC-Variante umsatteln. Bei einem Neubau sollte man sich vorher im Klaren sein, ob man eine Holz- oder Kunststoffvariante wählt, um einen späteren Fensterwechsel zu vermeiden.
Die Kosten für einen Fenstertausch hängen von mehreren Faktoren ab. Der wichtigste Faktor bei einer Fenstersanierung ist die Anzahl der zu tauschenden Fenster. Je mehr Fenster sie erneuern möchten, desto höher werden die Kosten.
Qualität der Fenster
Natürlich hängen die Kosten für neue Fenster von der Art und Qualität der neuen Modelle ab. Ein Fenster mit Dreifachverglasung wird in der Regel mehr kosten als ein Fenster mit Zweifachverglasung. Im Regelfall liegen die Preise für Fenster mit sehr guten Isolationseigenschaften höher als bei Fenstern mit höherem Energieverlust. Ebenso hängt der Preis vom gewünschten Material ab (Kunststoff, Holz, Holzaluminium). Bei PVC-Modellen spielen die Profilkammern sowohl für die Isolation als auch für den Preis eine Rolle.
Einbaukosten
Bei einem Fenstertausch entstehen nicht nur Kosten für die Fenster selbst, sondern auch für den Einbau. Wenn Sie den Einbau selbst durchführen können, entstehen keine weiteren Kosten. Allerdings sollte man Know-How und Erfahrung beim Einbau von Fenstern mitbringen. Dabei müssen sowohl die baulichen Gegebenheiten als auch die jeweiligen Bauvorschriften beachtet werden. Wenn der Einbau unsachgemäß durchgeführt wird, können im Nachhinein weitere Kosten entstehen.
Fazit
Die Aufrüstung Ihrer Fenster auf energiesparende Modelle kann eine erhebliche Kosteneinsparung bedeuten. Besonders wenn Ihre derzeitigen Fenster schlechte Isolationseigenschaften aufweisen, undicht oder beschädigt sind, sollten Sie über einen Fenstertausch nachdenken. Die Kosten für neue Fenster amortisieren sich häufig innerhalb der ersten 10 Jahre nach der Fenstersanierung.
In unserem Sortiment finden Sie Kunststoff-, Holz- Holzaluminiumfenster und verschiedene Varianten von Dachfenstern.
Wenn Sie Beratung zum Thema Fenstertausch und –sanierung wünschen, können Sie sich gern an unseren freundlichen Service wenden.
Wir freuen sich auf Ihren Anruf ☎ 030 30 807 169
SOLBET is the largest manufacturer of high quality aerated concrete in Poland. The company has been manufacturing aerated concrete for over 70 years. Today, SOLBET has seven production spots where aerated concrete is manufactured, two for construction chemicals and one for reinforced aerated concrete elements, and two where autoclave-treated aerated concrete is manufactured. With a daily capacity of over 2300 cubic meters, the production facility in Solec Kujawski is the largest production facility for aerated concrete in all of Europe. This modern company is the European market leader in the production of lightweight concrete blocks .
The company's proven strategy ensures optimization of production costs, which influences on the pricing policy. This means that SOLBET can offer high quality products at an reasonable price. The excellent quality of SOLBET's products, which is the result of more than 70 years of experience, enables the company to achieve many successes in the demanding European markets. The quality of SOLBET's materials and the technical level of the factories fully correspond to the level of other European manufacturers. The SOLBET brand is present in many European markets. SOLBET concrete blocks from Poland are now sold in Germany, Denmark, Sweden, Norway, Belgium, Russia, Slovakia, the Czech Republic, Hungary, Lithuania, Latvia and Ukraine.
Various types of buildngs can be built from SOLBET aerated concrete: from single-family houses to commercial buildings and industrial buildings. Blocks from SOLBET can be used for the construction of single- and multi-layers on both load-bearing and partition walls. The low dimensional tolerances for the flat blocks mean that they can be masonry with thin joint glue. Buildings made of SOLBET products are solid, ecological and modern.
The company SOLBET works in a closed ecological cycle: starting with the production up to the waste management. The manufacturer continues to invest in modern, effective and environmentally friendly solutions. Two wind turbines, the total output which covers the energy needs of the entire company on windy days, are the company's contribution to the pro-environmental attitude. Only natural raw materials (limestone, quartz sand, water) are used to produce the aerated concrete. The recycling of post-productive waste protects natural raw resources. The low weight of the blocks saves energy during transport. The products are environment friendly and do not emit any harmful substances.
Building with SOLBET's products allows to save energy and heating costs. The special properties of lightweight concrete protect the building's interior from both the summer heat and the winter cold. Thanks to the excellent thermal insulation value, even extreme outdoor temperatures never enter the living space. In this way, the aerated concrete of SOLBET ensures a high standard of living and guarantees that valuable energy is saved. This is confirmed by the well-known test facilities and institutes for material control in Germany such as MP Berlin. This institute carried out the certification tests for the SOLBET materials and confirmed the value of thermal conductivity λ = 0.10 [W / mk].
Class | Thermal conductivity λ | U-value(W/m²K) | |||||||||||||||||||||
Size [mm] | |||||||||||||||||||||||
50 | 75 | 100 | 115 | 150 | 175 | 200 | 240 | 300 | 365 | 420 | |||||||||||||
PP2-0,40 | 0,10 W/(m·K) | - | - | - | - | 0,53 | - | 0,39 | 0,32 | 0,27 | 0,23 | ||||||||||||
PP2-0,50 | 0,14 W/(m·K) | 1,90 | 1,42 | 1,14 | - | 0,81 | - | 0,63 | - | - | - | - | |||||||||||
PP4-0,60 | 0,16 W/(m·K) | - | - | 1,13 | - | 0,80 | - | 0,60 | 0,49 | 0,41 | - |
The aerated concrete SOLBET guarantees suitable stability of the buildings without affecting the elasticity of the architectural project. The high compressive strength of 2.75 N / mm² makes this material suitable for building bearing and non-bearing walls in all kinds of buildings with different construction and use (also multi-storey buildings). Because the SOLBET blocks are also relatively light, your house will be built quickly and efficiently.
Class | Compressive strength | Density |
PP2-0,40 | 2,8 N/mm² | 375 (±25) kg/m³ |
PP2-0,50 | 2,8 N/mm² | 475 (±25) kg/m³ |
PP4-0,60 | 5,2 N/mm² | 575 (±25) kg/m³ |
The unique structure of the SOLBET aerated concrete blocks guarantees a healthy and pleasant indoor climate. The low thermal conductivity of the building material makes it possible to achieve a constant temperature inside despite external temperature changes. The porosity of lightweight concrete blocks also ensures that excess moisture is absorbed and collected from the rooms and then released again if the room air is too dry. The uniform porosity ensures that the heat conduction is the same in all directions and that the building material is open to diffusion, ie. breathe.
The sound-insulating properties of building material depend on its own weight. In the case of walls made of aerated concrete, it was found that, due to the porous structure of the aerated concrete, the sound level in relation to its sound-insulating properties is 2 to 3 dB higher than the sound acoustics of partition walls and materials with the same dead weight.
The homogeneous distribution of the air pores in the building material ensures uniform sound insulation in all directions. The walls made of aerated concrete were examined for sound-absorbing behavior in the test institute for structural engineering and received the display value for sound insulation corrected by 2 dB and display value for acoustic insulation RA1R and RA2R.
Value RA1R and RA2R [dB] depending on the wall thickness [mm] | |||||||||||||||||||||||||||
RA1R - for inner walls | RA2R - for exterior walls | ||||||||||||||||||||||||||
Type of block | 50 | 75 | 100 | 175 | 240 | 300 | 365 | 420 | 50 | 75 | 100 | 175 | 240 | 300 | 365 | 420 | |||||||||||
PP2-0,40 | - | - | 33 | 41 | 41 | 44 | 46 | 47 | - | - | 32 | 35 | 38 | 40 | 42 | 44 | |||||||||||
PP2-0,50 | - | 31 | 35 | 41 | 44 | 46 | 48 | 49 | - | 30 | 33 | 37 | 40 | 43 | 45 | 45 | |||||||||||
PP4-0,60 | - | 33 | 37 | 43 | 46 | 48 | 50 | 51 | - | 32 | 34 | 39 | 42 | 45 | 47 | 47 |
Aerated concrete from SOLBET is made of non-combustible material. Solbet blocks won't be affected by a fire and thus form a barrier against the spread of fire. In the same way, lightweight concrete from SOLBET emits no pollutants or toxic fumes. A partition wall with a thickness of 11.5 cm also has fire class EI 120. The higher fire class REI 240 can be achieved with a wall thickness of 17.5 cm. SOLBET materials guarantee the highest level of safety, even without additional fire protection systems. The fire resistance tests for SOLBET products, which are carried out regularly in the test laboratories, confirm the high level of safety without exception. Because aerated concrete is extremely resistant to high temperatures, the chamber where fire tests are performed on other building materials is built of aerated concrete.
Size [mm] |
EI | REI | ||||||||||
walls without plaster | walls with plaster | without plaster | with plaster | |||||||||
Utilization factor | Utilization factor | |||||||||||
α ≤ 1 | α ≤ 0,6 | α ≤ 1 | α ≤ 0,6 | |||||||||
lower limit value (LG) | upper limit value (UG) | LG | UG | LG | UG | LG | UG | LG | UG | LG | UG | |
60 | EI 60 | EI 90 | EI 90 | EI 120 | - | - | ||||||
80 | EI 90 | EI 180 | EI 120 | EI 180 | - | - | ||||||
100 | EI 90 | EI 240 | EI 180 | EI 240 | REI 30 | REI 120 | REI 30 | REI 120 | REI 30 | REI 120 | REI 30 | REI 180 |
120 | EI 240 | REI 60 | REI 120 | REI 90 | REI 120 | REI 90 | REI 120 | REI 120 | ||||
180 | EI 240 | REI 90 | REI 240 | REI 180 | REI 240 | REI 90 | REI 240 | REI 180 | ||||
240 | EI 240 | REI 180 | REI 240 | REI 240 | REI 180 | REI 240 | REI 240 | |||||
300 | EI 240 | REI 180 | REI 240 | REI 240 | REI 240 | |||||||
360 | EI 240 | REI 240 | ||||||||||
420 | EI 240 | REI 240 |
SOLBET's lightweight concrete is resistant to many atmospheric conditions. The chemical composition of aerated concrete prevents the development of dangerous microorganisms. Due to the strongly alkaline reaction of the material and the rapid attenuation, no bacteria, mold or fungi develop on the aerated concrete surface.
Each SOLBET product is manufactured with very high dimensional accuracy. The blocks and u-blocks are offered in many dimensions. This means that many types of walls can be raised with SOLBETl. The simple processing of the aerated concrete elements means that there are no architectural boundaries. With the lightweight concrete elements, you can build from the basement to the roof in a flexible way. With those blocks even arched partitions, efficient fireplaces or a bathtub coating can be built.
Due to the low weight and the relatively large dimensions of the building blocks of SOLBET, the construction work is simple and efficient. By using lightweight concrete, the construction time can be significantly shortened, which helps to reduce your costs. A block of aerated concrete can replace several bricks. Thanks to the profiled side surfaces of the blocks, it is not necessary to fill the horizontal joints with thin-joint glue, which speeds up the construction work and reduces the purchase costs of thin-joint joints. Another advantage of lightweight concrete blocks is their high dimensional accuracy, which allows them to be built with a thin layer of mortar. Building walls is like a child's play - the individual block parts can be easily cut to the desired size and their construction only requires the use of simple tools. The best proof is the construction of the International Fund "Habitafor Humanity", which was built from SOLBET's materials and by the volunteers.
Many years of experience, the trained employees, the modern production system and the high level of ambition help to manufacture SOLBET products with the highest possible quality. The quality management system has been introduced in SOLBET factories. SOLBET products received ISO 9000 and OHSAS 1800. Every block that is manufactured, before it leaves the production facility and reaches the customer, must meet the requirements of the strict quality control system.