Das neue Modell THERMO mit 3-fach Veglasung und U=1.1W/m2K finden Sie hier
Das Dachausstiegsfenster Skylight Loft ist ein klassischer Dachausstieg mit einem zur Seite aufklappenden Türflügel. Es entspricht der Konstruktion des Dachflächenfensters Skylight - Flügel und Rahmenprofil sind gleich, ebenso das Scheibenpaket, lediglich die Öffnungsart ist anders.
Das Dachausstiegsfenster hat die gleichen Festigkeits- und Schallschutzparameter und ist auch mit der Doppel-Isolierverglasung, Scheibensystem 4H-16-4T, ausgestattet, womit es sich für den Einbau auch in gedämmte Dachgeschoss Zimmer eignet. Früher waren sehr kleine Dachausstiege die Regel, die meisten Hersteller haben allerdings nur Ausstiege für nicht beheizte Dachgeschosse angeboten. Heutzutage ist es üblich, den Dachboden auszubauen, womit dann auch entsprechende Ausstiegsfenster über eine Isolierverglasung verfügen müssen. Weil aber ebenfalls ein Trend zu eher größeren Dachfenstern besteht, die auch dazu dienen, Tageslicht unters Dach zu bringen, werden die heutigen thermo-isolierten Ausstiegsfenster erst ab einer Breite von 66cm angeboten. Das SkyLight Loft dagegen schließt hier eine Marktlücke, da es auch in den für Ausstiegsfenstern bisher üblichen, sehr kleinen Maßen erhältlich ist. Das gibt es nicht mal von Velux!
Eindeckrahmen
Der Eindeckrahmen ist ein integraler Bestandteil eines ordnungsgemäß montierten Dachflächenfensters. Er leitet das herabfließende Wasser ab und sorgt für eine sichere Abdichtung vor Regen, Schnee und Wind. Die Eindeckrahmen werden, ähnlich wie die Fensterabdeckprofile, aus 3105 H42 Aluminiumblech hergestellt und im Farbton RAL 7043 angeboten.
Ein wichtiger Vorteil der Eindeckrahmen zur Abdichtung des Dachfensters Skylight ist die innovative Verbindung mit dem Blendrahmen. Der obere Rand des Eindeckrahmens wird in einer speziell dafür vorgesehenen Nut im Blendrahmen gesetzt und mit einer Dichtung abgedeckt - dadurch wird das Durchsickern des Wassers, besonders des Schmelzwassers, völlig ausgeschlossen.
Anzahl der Scheiben in dem Scheibenpaket.
Je mehr scheiben desto niedriger der Wärmedurchgangskoeffizient und besserer Schallschutz.
Je kleiner der Uw-Wert, desto weniger Wärme geht durch das Fenster verloren, desto besser ist also der Wärmedämmwert. Der Wärmeverlust verringert sich im gleichen Verhältnis wie der Uw-Wert. Durch ein Fenster mit einem halb so großen Uw-Wert geht auch nur die Hälfte der Wärme verloren. Der Uw-Wert eines Fensters resultiert nicht nur aus der Qualität der eingesetzten Scheibe, sondern auch aus Stärke und Dämmeigenschaften der für Flügel und Blendrahmen verwendeten Materialien, sowie der konstruktiv bedingten Fugendichtigkeit.
Je kleiner der Wärmedurchgangskoeffizient U, desto besser die Wärmedämmeigenschaften der Scheibe.
PayPal über baubaY.de
Sie haben zufriedene Kunden, gute Verkäuferbewertungen bei PayPal und wir haben alle notwendigen Informationen, um Ihr Konto zu schützen.
Das heißt, Sie haben eine hervorragende Verkaufshistorie bei PayPal. Machen Sie weiter so!
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Weitere Informationen zum Blockieren von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
Analyse-Cookies, damit wir die Benutzererfahrung basierend auf Ihren Seitenaufrufen besser gestalten können.