Welche Arten von Dachfenster gibt es?

Welche Arten von Dachfenster gibt es?

Schwingfenster

Schwingfenster

Unsere Auswahl an Schwing Dachfenster anschauen

 

Schwingfenster sind die einfachste Ausführung von Dachfenstern, die neben natürlichen Sonnenlicht auch frische Luft ins Zimmer bringen. Beim Öffnen “schwingen” die Fenster nur um eine Achse, die in der Mitte des Fensters gelagert ist. So ist die Öffnungsmechanik recht einfach gehalten, was Schwingfenster generell preiswerter macht als bspw. Klappschwingfenster, die über eine zusätzliche Öffnungsfunktion verfügen. Beim Öffnen rotiert der Flügel also, was dazu führt, dass man die Fenster etwas höher einbauen sollte, um sich zum einen nicht den Kopf zu stoßen, zum anderen auch eine gute Sicht nach draußen zu haben. So wären sie im Grund für Kinderzimmer eher nicht geeignet, da auch kleinere Kinder nicht nur in den Himmel schauen, sondern eher wissen möchten, was auf der Straße passiert.
Die Vorteile von Schwingfenstern sind aber neben dem günstigeren Preis gerade auch die einfache Mechanik – wo weniger ist, muss man sich um weniger kümmern und es kann weniger kaputt gehen. Daher sind die meisten verkauften Dachfenster Schwingfenster.
Aus diesem Grund sind im Bereich Schwingfenster natürlich auch die meisten Anbieter präsent. Neben den renommierten Herstellern wie Velux, Roto oder Fakro, die über ein sehr breites Spektrum verschiedenster Dachfenster verfügen, haben sich in den letzten 15 Jahren etliche neue Hersteller auf dem Markt etabliert, die lediglich Schwingfenster produzieren und vorwiegend Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis legen. Auch die großen Hersteller haben den Trend zum preiswerten Dachfenster erkannt und bieten ihre oder sehr ähnliche Produkte über Tochterfirmen oder Firmenkooperationen an. Als Beispiele können hier OptiLight, Aron, Rooflite, Dakstra, LuXtra genannt werden. Daneben gibt es aber auch eigenständige Hersteller wie bspw. SkyLight Dachfenster. Die Liste ließe sich noch erweitern.
Neben den ursprünglichen Dachfenstern aus Holz werden heute vorwiegend solche aus Kunststoff nachgefragt, da sie sich zum Einbau in jedem Wohnbereich eignen, sei es das Wohnzimmer, die Küche oder das Bad. Bei Holzfenstern muss gerade in Räumen mit aufretender Feuchtigkeit, aber auch Schlafzimmern mit größeren Temperaturschwankungen (Tag/Nacht, Ausfall Kondenswasser) höhere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass gerade bei den preiswerteren Anbietern von Schwingfenstern der Werkstoff Kunststoff dominiert. Aber auch Holzdachfenster sind nach wie vor im Programm, so dass sich für jeden Geschmack, jede Anforderung, aber auch jeden Geldbeutel etwas Passendes finden lässt.

Schwingfenster

Klapp-Schwingfenster

Klapp-Schwingfenster

Unsere Auswahl an Klapp-Schwing Dachfenstern anschauen

 

Klappschwingfenster bieten Ihnen die Vorteile der Schwingfenster, aber dazu noch einiges mehr. Denn neben der Schwingfunktion, die hier vorwiegend für die Putzstellung oder auch manuelles Bedienen von Außenzubehör dient, lässt sich der Flügel komplett nach außen aufklappen. So bietet das Klapp Schwingfenster ein Maximum an frischer Luft, ermöglicht dem Nutzer aber auch, ganz an das Fenster heranzutreten, so dass man im Grunde schon halb im “Freien” steht. Dieser Dachfenstertyp bietet also auch einen ungestörten Blick nach draußen.
Die Vorteile liegen somit auf der Hand. Ungestörter Zugang, freier Blick. Da der Flügel bei der Klappfunktion nicht ins Zimmer ragt, lässt sich ein Klappschwingfenster auch tiefer, also weiter unten, einbauen, was es erlaubt, höhere Dachfenster einzubauen und somit noch mehr Licht ins Zimmer unterm Dach zu bringen. Der tiefere Einbau ermöglicht auch Kindern einen ungestörteren Blick nach draußen. Selbstverständlich lassen sich auch Klappschwingfenster mit einer breiten Palette an Zubehör ausstatten.

Klapp-Schwingfenster

Aber es gibt auch Nachteile. Zunächst sind Klappschwingfenster aufgrund der aufwändigeren Mechanik – 2 Öffnungsfunktionen – deutlich teurer als Schwingfenster. Die preiswerten Hersteller von Dachfenstern bieten daher I.d.R. gar keine an. In Frage kommen also nur die großen Hersteller wie Velux, Fakro und Roto. Und in manchen Situationen macht der Einbau eines Klappschwingfensters auch keinen Sinn – werden Möbel darunter aufgestellt, wird der freie Zugang zum Dachfenster versperrt und somit fällt einer der großen Vorteile weg.

Je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Bedienungen von Klappschwingfenstern. Velux kombiniert die Griffleiste oben, die charakteristisch ist für Velux Schwingfenster, mit einem unten am Fenster angebrachten Griff. Je nachdem also, ob das Fenster unten oder oben geöffnet wird, öffnet es sich in Schwing- oder Klappfunktion. Fakro hat einen Schiebeschalter am Fenster angebracht, den man für eine Änderung der Öffnungsweise verstellen muss.

Da der Flügel in der Klappfunktion nicht in der Mitte des Fensters aufgehängt ist, sondern Scharniere ihn halten, sind Klappschwingfenster eher in der Größe limitiert, besonders wenn eine 3-fach Verglasung gewünscht wird. Zudem sind aus dem Werkstoff Kunststoff noch nicht so große Fenster prouzierbar wie aus Holz, so dass man grob sagen kann: bessere Verglasungen und Kunststoff setzen der Größe von Klappschwingfenstern gewisse Grenzen.

 

Fenster mit höher versetzter Schwingachse

Fenster mit höher versetzter Schwingachse

Hoch-Schwing Dachfenster

Das Dachfenster stellt dank innovativer Beschlagsysteme ein Verbindungsglied zwischen Klapp- und Schwingfenstern dar. Preislich liegen Hochschwingfenster näher beim Schwingfenster, was ihnen einen Vorteil gegenüber den Klappschwingfenster gibt. Die Achse, um die der Flügel sich dreht, liegt nicht in der Mitte des Fensters, sondern weiter oben, was auch größeren Personen einen unbeschwerteren Zugang zur Fensterkante ermöglicht, als bei klassischen Schwingfenstern. Daher kann das Dachfenster generell etwas tiefer eingebaut werden und ermöglicht es auch, einen weitaus höheren Flügel einzubauen - bis zu 206cm sind erhältlich, womit sie sowohl Schwing- als auch Klappschwingfenstern überlegen sind. Der Flügel lässt sich um 160° umschwenken und zur Putzstellung arretieren, ähnlich wie bei Schwing- und Klappschwingfenstern. So sorgt das Fenster dank seiner großen Abmessungen für eine effektive Raumbelichtung. Bei diesem Fenstertyp wird eine größere Verglasungsfläche durch die Erhöhung der Fensterlänge und nicht der Fensterbreite erreicht, so dass auch die Statik des Daches je nach Situation nicht beeinträchtigt wird. Die Fenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innen- und Außenzubehör ausgestattet werden.

Wenn man unbedingt einen Nachteil finden möchte, dann läge dieser beim Öffnungsmechanismus. Der max. Öffnungswinkel, also bis zu welchem ° sich ein Dachfenster öffnen lässt, ist bei Fenstern mit Schwingfunktion sehr ähnlich. Während sich aber klassische Schwingfenster mit zentraler Schwungachse bis dahin stufenlos öffnen lassen und feststehen, geht das bei dem Hochschwingfenster eher nicht. Durch die verlagerte Schwungachse öffnet sich der Flügel immer automatisch bis max. Wenn man das Fenster also nur etwas aufmachen möchte, um frische Luft hereinzulassen und nicht ständig nach Regen Ausschau zu halten, um es rechtzeitig zu schließen, dann bleibt nur die Fixierung des Flügels in der Griffkuhle, mit der eine kleine Luftzirkulation ermöglicht wird.

Fenster mit höher versetzter Schwingachse

Notausstiegsfenster

Mehrzweck-Ausstiegsfenster mit Eignung als zweiter Rettungsweg

Notausstiegsfenster, Mehrzweck-Ausstiegsfenster oder auch Panoramafenster - diese Fenster haben eine Reihe Bezeichnungen, woran man sieht, dass sie vielseitig verwendbar sind. Im Grunde gibt es nur 2 verschiedene, das GTL/GTU von Velux sowie das FEP/FEU von Fakro. Beide gibt es nur aus Holz, entweder klar lckiert (GTL & FEP) oder weiß gestrichen (FEU) bzw. mit Kunststoffmantel (GTU). Die Dachfenster sind eine verbesserte Version eines Klappschwingfensters, aber nur in wenigen, recht großen Abmessungen erhältlich. Dadurch sichern sie eine gute Raumlüftung und -belichtung und können die Funktion eines normalen Dachfensters erfüllen:

  • Die Klapp-Funktion hält den Flügel in einem Öffnungswinkel bis zu 40 Grad, was einen freien Zugang zum Fenster sowie einen unbeschränkten Panoramablick sichert.
  • in der Schwingfunktion lässt sich der Flügel um 180 Grad schwenken, was eine Putzstellung sowie Bedienung der Netzmarkise ermöglicht.

Während es durch ein normales Klappschwingfenster zwar möglich ist, auf das Dach zu gelangen, wenn auch mit etwas Akrobatik, lässt sich der Öffnungswinkel dieses Mehrzweck-Ausstiegsfensters von 40 auf 68 Grad vergrößern, was einen problemlosen Ausstieg auf das Dach ermöglicht. Und ab der Größe 114x140 werden diese Fenster auch als Notausstieg/2. Rettungsweg anerkannt, da der zusätzlich öffnende Winkel eine ausreichend große Öffnung erreicht und somit auch einen Zugang zum Dach im Notfall ermöglicht, sofern man einige Trittstufen im Innenraum aufstellt.

Die Mehrzweck-Ausstiegsfenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innen  und Außenzubehör ausgestattet werden.

Mehrzweck-Ausstiegsfenster mit Eignung als zweiter Rettungsweg

Fenster mit höher versetzter Schwingachse mit unterem Festelement

Fenster mit höher versetzter Schwingachse mit unterem Festelement

Das Dachfenster FDY-V U3 bietet etwas ganz Besonderes: Zwei Fenster in einem. Anders als beim Kombinationseinbau, wenn einfach 2 einzelne Dachfenster mit dem gleichen Eindeckrahmen verbunden werden sitzen hier 2 Flügel direkt im Rahmen des Dachfensters.Während es bei der Kombination als 2 Rahmen (einen von jedem Fenster) und zusätzlich ein Verbindungsstück gibt (i.d.R. mind. 30cm), hat das FDY nur einen schmalen Mittelpfosten von 15cm Breite. Damit kann bei insgesamt gleicher Fenstergrößen ein enormer Beleuchtungsvorteil erreicht werden. Der obere Flügel lässt sich als Hochschwing öffnen, eröffnet also eine gute Kopffreiheit. Der untere Flügel dagegen ist ein Festelement mit einer VSG-Verglasung im Innenbereich. Das bietet auch bei sehr tiefem Einbau einen verlässlichen Schutz. Somit ist dieses Fenster sehr gut geeignet für Zimmer, in denen man es hell und sonnig haben möchte, sowie für Kinderzimmer - auch die kleineren können stets beobachten, was draußen passiert, aber nicht hinausfallen, da der Flügel sich nicht öffnen lässt. Und auch wenn mal ein Ball dagegenfliegt, müssen sich Eltern durch das VSG keine Sorgen um Verletzungen machen. Da es dieses Fenster bis zu einer Gesamthöhe von 255cm gibt, mit einer deutlich größeren Verglasungsfläche, ist eine Anordnung von zwei separaten Dachfenstern übereinander nicht mehr notwendig. Bei einer Platzierung der Fensterunterkante bei ca. 70 cm liegt die Oberkante, je nach Fensterhöhe, bei ca. 220 cm - das Fenster reicht also nahezu über die komplette Dachschräge, bei der Dachneigung von 30˚– 43˚. Generell können die Fenster in Dächern mit Neigung zwischen 25° und 65° eingebaut werden.

Wo es so viel "Licht" gibt, ist meist auch etwas Schatten nicht weit. Zwar können die Fenster, wie bei Fakro üblich, mit einer breiten Palette an komfortablem Innenzubehör ausgestattet werden. Aber für den Außenbereich ist hier leider nichts vorhanden. Ein Rollladen benötigt Führungsschienen, und wenn die über beide Flügel führen, lässt sich das Fenster nicht mehr öffnen. Und um eine Markise hier zu bedienen, wäre mind. etwas Akrobatik vonnöten, um die von oben über das geöffnete Fenster zu ziehen und ganz unten einzuhaken. Am besten eignet sich solch ein Dachfenster daher auf der Nordseite des Hauses, die sich weniger aufheizt, aber auch weniger Licht vorhanden ist und somit große Glasflächen sehr vorteilhaft sind.

Fenster mit höher versetzter Schwingachse mit unterem Festelement

 

 

 

Kniestockfenster

Kniestockfenster

Das Kniestock-Fenster ist ein im Drempel eingebautes Fenster, verbunden mit einem beliebigen Dachfenster, sei es Schwing, Hochschwing oder ein Klappschwingfenster. Der Einbau eines Kniestockfensters bietet mehrere Vorteile. Man hat nahezu freie Sicht bis zum Boden, muss sich also nicht aus dem Dachfenster beugen, um auf die Straße zu sehen - und auch Kinden können sogar sitzend den Ausblick genießen. Durch den vertikalen Einbau ähnelt ein Kniestockfenster mehr einem normalen Fenster in der Hauswand - so erreicht man im Dach deutlich mehr Lichteinfall, als mit nur einem Dachfenster, reduziert aber gleichzeitig etwas die Aufheizung des Zimmers, weil vorwiegend über in der Schräge eingebaute Fenster eine Erhitzung erfolgt, da diese den Sonnenstrahlen deutlich stärker ausgesetzt sind.

Nachteilig könnte evtl. der etwas kompliziertere Einbau sein, zumindest wenn es nachträglich eingebaut werden soll. Denn um wirklich etwas durch das Kniestockfenster zu sehen, muss hier natürlich die Dachschräge vor den Fenster entfernt werden.

Die Fenster werden mit Dreh-Kipp- (BD_) oder Kipp-Flügel (BV_), aber auch als Festelemente (BXP) angeboten - letzteres wäre bspw. in einem Kinderzimmer die beste Variante. Die Kniestock-Fenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innenzubehör ausgestattet werden.

Kniestockfenster

Thermoisolations-Ausstiegsfenster

Thermoisolations-Ausstiegsfenster

Das Thermoisolations-Ausstiegsfenster verbindet die Vorteile von Wohndachfenstern und Ausstiegsfenstern, indem es Raumbelichtung und -lüftung sichert und gleichzeitig einen Ausstieg auf das Dach ermöglicht. Das Fenster verfügt über eine Klappfunktion, die den Flügel um 90 Grad öffnet und dort arretiert. Der Luftaustausch ist bei solch einer Öffnungsart natürlich deutlich größer, als wenn sich die Luft erst ihren Weg um den Flügel herum suchen müsste - Rauchabzugsfenster sind nicht ohne Grund ähnlich konzipiert. Da es sich in erster Linie um Ausstiegsfenster handelt, sind die verfügbaren Größen eher klein, aber der Trend geht auch hier langsam zu größeren Dachfenstern. Der Nachteil, wenn es als Wohndachfenster eingebaut werden soll, ist natürlich darin zu sehen, dass man das Dachfenster nur ganz oder gar nicht öffnen kann - ein halb geöffneter Flügel klappt wieder zu. Und wenn es anfängt zu regnen, dann ist der Weg für das Wasser nach innen direkt frei. Aber gerade in Räumen, die wenig Platz bieten, oder einen Ausstieg aufs Dach benötigen, eignen sich die Ausstiegsfenster allemal auch als Alternative zu normalen Dachfenstern. Sie können mit Türanschlag rechts (FWR) oder links (FWL) gefertigt werden. Die Thermoisolations- Ausstiegsfenster können mit einer breiten Palette an komfortablem Innenzubehör (identisch mit dem Programm der Schwingfenster) ausgestattet werden.

Thermoisolations-Ausstiegsfenster

Kommentare

No posts found

Neue Nachricht (Post)