Polyisocyanurat-Hartschaum wird als Komponente in thermischen Isolationssystemen verwendet. Verglichen mit anderen Dämmstoffen, wie Mineralwolle oder EPS, bietet PIR-Hartschaum eine effizientere Wärmedämmung. So wird eine kosteneffektive, langfristige und sichere Nutzung eines Hauses oder Appartements möglich.
Anwendung finden diese Platten bei der Isolation von Fundamenten, Wänden (innen und außen), Decken, Terrassen und Balkonen, ebenso bei Flach- und Schrägdächern.
Konstruktion von PIR term-AL
Der Kern der Platten ist aus starren Polyisocyanurat-Schaum (PIR) mit sehr guten Dämmeigenschaften und Feuerschutzeigenschaften.
Kantenarten
Kanten der Platten sind gefräst, um eine einfache Verlegung zu ermöglichen und auch die thermische Isolation zu verbessern. Fräsen kann in folgenden Ausführungen erfolgen:
FIT | LAP | TAG |
Gerade Kanten | Stufenfalz | Nut & Feder |
![]() |
![]() |
![]() |
Technische Daten
Parameter | Wert | ||||||||||||
Schüttdichte des Kerns | kg/m3 | 30 (+6/-2) | |||||||||||
Deklarierter Wärmeleitkoeffizient λD | W/m*K | 0.022 | |||||||||||
Blechstärke | mm | 20 | 40 | 50 | 60 | 80 | 100 | 120 | 150 | 180 | 200 | 220 | 250 |
Wärmewiderstand RD | m2*K/W | 0.90 | 1.80 | 2.25 | 2.70 | 3.60 | 4.50 | 5.45 | 6.80 | 8.15 | 9.05 | 10.00 | 11.35 |
U-Wert | W/m2*K | 1.10 | 0.55 | 0.44 | 0.37 | 0.28 | 0.22 | 0.18 | 0.15 | 0.12 | 0.11 | 0.10 | 0.09 |
Brandschutzklassifizierung | E | ||||||||||||
Druckfestigkeit | ≥ 120 kPa |